Kur­se nach The­men­be­reich

Brand­schutz Schu­lun­gen: Die Kur­se pro The­men­be­reich

Zer­ti­fi­zie­rung zum betrieb­li­chen Brand­schutz­hel­fer

Klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men müs­sen in der Regel fünf Pro­zent ihrer Beschäf­tig­ten zum Brand­schutz­hel­fer aus­bil­den las­sen und bestel­len. Durch den Besuch unse­rer 3‑tägigen Brand­schutz­hel­fer-Lehr­gän­ge erwer­ben Sie grund­le­gen­de Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten, um bei fast jedem Ent­ste­hungs­brand rich­tig hel­fen zu kön­nen. Unser Lehr­gang wird durch den Erwerb eines ent­spre­chen­den Zer­ti­fi­kats abge­schlos­sen, wel­ches anschlie­ßend drei Jah­re gül­tig ist.

Das Semi­nar rich­tet sich an alle Per­so­nen, die im Unter­neh­men die Funk­ti­on eines Brand­schutz­hel­fers wahr­neh­men sol­len

Jeder Unter­neh­mer hat gemäß §10 ArbSchG für eine  funk­tio­nie­ren­de Brand­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on zu sor­gen. Er ist ange­hal­ten 5% sei­ner Beleg­schaft als Brand­schutz­hel­fer aus­zu­bil­den.

Im Rah­men der Aus­bil­dung wer­den die Teilnehmer*innen in den Grund­la­gen des bau­li­chen, orga­ni­sa­to­ri­schen und des abweh­ren­den Brand­schutz geschult.

Die­ser Kurs schult den Brand­schutz nach Arti­kel §12 Arbeits­schutz­ge­setz.

  • Recht­li­che Grund­la­gen
  • Brand­leh­re
  • Brand­ge­fahr und Brand­ri­si­ken
  • Brand­klas­sen und Lösch­mit­tel
  • Hand­be­tä­tig­te Gerä­te zur Brand­be­kämp­fung
  • Orga­ni­sa­to­ri­scher und abweh­ren­der Brand­schutz
  • Ver­hal­ten und Maß­nah­men bei Eva­ku­ie­rung
  • Prak­ti­sche Löschübung

 

Der Besuch die­ses Kur­ses führt zu einer Zer­ti­fi­zie­rung zum betrieb­li­chen Brand­schutz­hel­fer nach DGUV 205–023 und ist gül­tig für drei Jah­re ab dem Erwerb des Zer­ti­fit­kats.